Frage:
Schilderwald auf deutschen Straßen?
Heike (* ; *)°°°
2007-11-22 13:35:37 UTC
Was läuft hier falsch?

Sind unsere Verkehrspolitiker mittlerweile überfordert

oder woran mangelt es ?

Zahlreiche Verkehrsschilder erfüllen längst nicht überall und immer ihren Zweck. Ich bin der Meinung, daß die Beschilderung oft nicht mehr der Verkehrssituation und der Straßenführung entspricht. Besonders ärgerlich: Schilder, die durch andere Schilder oder Büsche verdeckt sind. Kritikpunkt Nummer 2: Verkehrszeichen, die einander widersprechen. Was od. wie währe es möglich bzw. nötig in beiden Fällen Abhilfe zu schaffen ?Wer ärgert sich noch darüber ? ( Erfahrungswerte ) !
Fünf antworten:
Ilse 2
2007-11-22 14:00:14 UTC
Du hast recht, teilweise entstehen skurrile Schilderwälder. Ich ärgere mich auch oft über falsche Wegweiser, nicht nachvollziehbare Anweisungen etc.

Das wird wohl daran liegen, daß ein Verkehrsschild nicht einfach so aufgestellt wird, sondern dem immer eine ganze Reihe von Amtshandlungen und Beschlußfassungen über mehrere Hierarchiestufen vorangehen muß. Die Entscheidungsträger sind bisweilen mit der Praxis absolut nicht vertraut, der Aufstellerfirma ist es egal, ob es Sinn macht; und bis das Schild dann auch wirklich steht, kann es schon wieder veraltet und falsch sein, an einem falschen Ort plaziert sein oder durch andere Schilder ad absurdum geführt werden.

Ändern? Nur durch Änderung einer Flut kleiner und kleinster Paragraphen, denke ich.
frseh
2007-11-22 21:40:44 UTC
Wie auch in vielen anderen Bereichen ist hier in Deutschland vieles überreguliert und andere Sachen werden gar nicht geregelt.

Größten teils läuft die Regelwut in Deutschland am gesundem Menschenverstand vorbei.
Biff Bailey
2007-11-25 13:18:14 UTC
Ich kenne eine Einmündung bei mir, wo erst das Schild "Vorfahrt gewähren in 150 m" steht, danach kommt das Schild "Ende der Vorfahrtstrasse", dann an der Einmündung das Schild "Vorfahrt gewähren"! - Alles klar? Das mittlere Schild ist klar überflüssig.
Kwazulu
2007-11-23 18:00:17 UTC
Tja, bei dem Anspruch, Rechtssicherheit im Straßenverkehr zu schaffen, meinten es einige Behörden zu gut.



Gestern kam dazu ein Beitrag auf SternTV, möglicherweise resultiert auch daraus dieser Thread hier. Auf der Internetseite der Sendung wurden dann angebliche Beispiele für den Schilderwald gezeigt, die mich allerdings sehr enttäuschten. Die Beispiele waren entweder nicht aus Deutschland oder eben nicht treffend.

In der Sendung wurde eine Kombination von Parkplatzschild mit zwei Zusatzzeichen sowie einem Verweis zu einem Supermarkt gezeigt.



Schlechtes Beispiel. Zwei Zusatzzeichen (zeitl. Begrenzung + Parkscheinanordnung) werden ja noch wohl zu verkraften sein; und die Supermarktwerbung ist rechtswidrig, da kann die Behörde nichts dafür.



Anderes Beispiel: "30- Zone- Ende" (274.2) + Streckenverbot "30 km/h". Was auf den ersten Blick witzig aussieht, ist verwaltungsrechtlich völlig ok, da ein Streckenverbot einen ganz anderen Charakter als eine Zone hat.

Schade, daß nicht richtig recherchiert wurde, da hätte es schönere Beispiele gegeben.



Übrigens, ein Kreisverkehr muß in Deutschland mit Z 215 (Kreisverkehr) UND 205 (Vorfahrt gewähren) beschildert sein, da das erste Zeichen (wie alle Zeichen dieses Charakters (rund, blau, weiße Pfeile)) keine vorfahrtregelnde Wirkung entfalten.



Die Straßenmeistereien sind im Übrigen dankbar für Hinweise aus der Bevölkerung, wo Verkehrszeichen sinnentstellend oder überflüssig sind.

Bevor man die Mitarbeiter dort aber mit überflüssigen Telefonanfragen überhäuft, sollte man a) überprüfen, ob das Schild tatsächlich überflüssig ist (Alternative) und b) ob es vielleicht zwingende rechtliche Gründe für dieses Verkehrszeichen gibt, indem man jemanden fragt, der sich damit auskennt (Internetforen sind da eine gute Hilfe).



mfG

Kwazulu
achtfach
2007-11-23 15:20:21 UTC
ich habe schon gesehen das vor einem Kreisverkehr

zusätzlich " noch Vorfahrt achten " Schilder stehen.

Das sind Schild-----bürger------streiche.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...